Details

Kress, Sarah
Der "Große Lauschangriff" als Mittel internationaler Verbrechensbekämpfung
Zur Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise
Kovac, J.
978-3-8300-4172-6
1. Aufl. 2009 / 350 S.
Monographie/Dissertation
Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage
Kurzbeschreibung
Reihe: Strafrecht in Forschung und Praxis. Band: 145
Die gemeinhin als "Großer Lauschangriff" bezeichnete akustische Wohnraumüberwachung zählt zu den umstrittensten Themen vergangener und aktueller Strafrechtspolitik. Die Autorin beleuchtet den Großen Lauschangriff unter Aspekten der Gesetzesentwicklung und der problembeladenen Anwendung in der Praxis. Der "Kernbereich privater Lebensgestaltung" gilt als einer der Schlüsselbegriffe der verfassungsrechtlichen Diskussion um den Großen Lauschangriff. Mit ihm gehen verschiedene Anordnungs- und Durchführungsschwierigkeiten einher. Infolgedessen können sich insbesondere im Rahmen der Verwertung erhebliche Hindernisse bei der Strafverfolgung ergeben. Wann der Kernbereich privater Lebensgestaltung betroffen ist, ist für die Ermittler oft ungewiss. Dies kann auf die Unbestimmtheit der Eingriffsbefugnisse zurückgeführt werden. Daher ist es angezeigt, im Rahmen der Untersuchung eine kritische Auseinandersetzung mit Vor- und Nachteilen der Ermittlungsmethode vorzunehmen.
Leverkusenstraße 13
22761 Hamburg
040 / 39888022
info@verlagdrkovac.de